Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
30. April 2024
0
Tragische Nacht in der Nordsee: Schlauchbootfahrer und Segler vermisst

3 Minuten Lesezeit
Foto: Die Seenotretter
** Zwei Seenotfälle in der Deutschen Bucht mit großangelegten Such- und Rettungsmaßnahmen **
** Tragisches Zusammentreffen zweier nicht miteinander in Verbindung stehender Seenotfälle: Am Montag, den 29. April 2024, verschwanden zwei Skipper in der Nordsee von ihren Booten. Ein Festrumpfschlauchboot wurde mit laufender Maschine, aber menschenleer, etwa 25 Seemeilen nordwestlich von Cuxhaven gefunden. In den frühen Morgenstunden des 30. April fand ein Marine-Hubschrauber eine Segelyacht nördlich von Amrum. Beide Skipper waren von ihren Partnerinnen überfällig gemeldet worden. In beiden Fällen koordinierte bzw. koordiniert die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) die Suchmaßnahmen. Beide Männer konnten bisher nicht gefunden werden. **
Während die großangelegte Suche zwischen Cuxhaven und Helgoland nach dem vermissten Schlauchbootfahrer bereits seit mehreren Stunden lief [siehe Meldung 30. April, 1 Uhr], wurde gleichzeitig ein Skipper mit seinem etwa 8,5 Meter langen Segelboot überfällig gemeldet. Er war von Helgoland mit dem Ziel Hörnum auf Sylt aufgebrochen. Als er dort auch einige Stunden nach der verabredeten Zeit nicht eingetroffen war, meldete seine Ehefrau sich bei der von der DGzRS betriebenen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen.
Die Suche der Seenotretter und zahlreicher weiterer Kräfte nach dem Fahrer des Festrumpfschlauchbootes lief bereits seit vielen Stunden. Nicht mehr benötigte Sucheinheiten wurden aus dieser Suche entlassen. Sie wurden sofort in der Suche nach dem überfälligen Segelboot eingesetzt.
Um 1.30 Uhr in der Nacht wurde das Segelboot nördlich der Insel Amrum von einem Such- und Rettungshubschrauber der Marine mit gesetzten Segeln gesichtet. Es war im Wattengebiet auf Grund gelaufen. Der Skipper befand sich nicht an Bord.
In dem umfangreichen Sucheinsatz sind die Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER (derzeit Station Amrum), PIDDER LÜNG (Station List auf Sylt) und EISWETTE (Station Nordstrand) sowie Behördenfahrzeuge, Hubschrauber und ein Aufklärungsflugzeug eingebunden. Feuerwehren suchten zwischenzeitlich entlang der schleswig-holsteinischen Küste die Uferbereiche ab.
Weder der Fahrer des Festrumpfschlauchbootes noch der Segler konnten bisher gefunden werden. Das Wetter in der Deutschen Bucht war gestern und heute gut. Die Wassertemperatur beträgt ca. zehn Grad.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Presse Mitteilung • 20. März 2025
Neues vom Partnerschaftskomitee Sahlenburg - Theix
Dörte Kronhof-Schwerz übergibt das Steuer des Partnerschaftskomitees Sahlenburg-Theix an Dr. Katrin Hein Dörte Kronhof-Schwerz sieht nach mehr als 14 Jahren den Zeitpunkt gekommen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das...
Bildung & Soziales • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 14. März 2025
Der tiefe Fall des Oliver Ebken – eine politische Hinrichtung
Ein Kommentar von Frank Langenrost. Was sich gestern im Rat der Stadt Cuxhaven abspielte, war ein Vorgang ohne Beispiel – nicht nur hier, sondern wohl in ganz Niedersachsen, wenn nicht...
Meinungen • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 14. März 2025
Ebkens erneute Abberufung sorgt für hitzige Debatte
Cuxhaven – Die gestrige Ratssitzung begann, wie viele es erwartet hatten: turbulent. Bereits bis zur Verabschiedung des dritten Tagesordnungspunktes vergingen 90 Minuten – eine Zeitspanne, die an ein komplettes Fußballspiel...
Regionalpolitik • 3 Min. Lesezeit