Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
1. Januar 2024
0
Vom Traum zum Wahrzeichen: Die Caboussats und die Wiederbelebung des Cuxhavener Wasserturms

3 Minuten Lesezeit
Foto: Langenrost
In Cuxhaven steht ein architektonisches Juwel, das nicht nur die Einheimischen verzaubert, sondern auch die Familie Caboussat aus der Schweiz in seinen Bann gezogen hat. Der historische Wasserturm, ein Symbol der Stadt und ein Zeugnis vergangener Zeiten, hat in den Caboussats nicht nur neue Eigentümer, sondern auch leidenschaftliche Bewahrer gefunden.
Alain Caboussat, ein erfahrener Messeleiter, und seine Gattin Mirabelle, aus Langnau im Emmental, waren ursprünglich auf der Suche nach einem kleinen Schloss in Frankreich. Doch als sie den Wasserturm in Cuxhaven im Internet entdeckten, war es Liebe auf den ersten Blick. „Das ist wirklich ein wunderschönes Gebäude, das Chancen bietet“, so das Paar einstimmig.
Im November 2017 erfolgte die Schlüsselübergabe – ein bedeutender Moment für die Familie und die Stadt gleichermaßen. Der Wasserturm, erbaut 1897 von Ingenieur Hoffmann, fand in den Caboussats nicht nur Bewunderer seiner historischen Schönheit, sondern auch Visionäre, die sein Potenzial erkannten. Zusammen mit Architekten entwickelten sie Pläne zur Renovierung und setzten diese mit großer Hingabe um.
<figure class="wp-block-image size-large"><img fetchpriority="high" decoding="async" width="768" height="1024" src="https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6564-2-768x1024.jpeg" alt="" class="wp-image-3238" srcset="https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6564-2-768x1024.jpeg 768w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6564-2-225x300.jpeg 225w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6564-2-1152x1536.jpeg 1152w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6564-2-1536x2048.jpeg 1536w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6564-2-1024x1365.jpeg 1024w" sizes="(max-width: 768px) 100vw, 768px" /></figure>Für Alain und Mirabelle Caboussat bedeutete dieser Schritt nicht nur ein Abenteuer, sondern auch die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken. „Man muss bei einem solchen Schritt loslassen können, aber es eröffnen sich neue Horizonte“, reflektiert das Paar.
Die Caboussats verwandelten den Wasserturm in einen begehrten Anlaufpunkt. Der Redakteur des Küstenblicks konnte dies bei einem Besuch mit seiner Familie hautnah erleben. Bei köstlichem Kaffee und Kuchen, darunter Vanille Cornet, Schoko-Nuss-Kuchen und Vermicelles, genoss er die Gastfreundschaft der Caboussats. „Service sehr herzlich, Ambiente erstklassig“, schwärmt er. Besonders hervorgehoben wurden die Kastanientörtchen auf Mürbeteig mit Kastanienpüree.
Die Caboussats haben nicht nur ein Stück Geschichte bewahrt, sondern auch ein neues Kapitel für den Wasserturm und Cuxhaven aufgeschlagen. Ihre Leidenschaft und Hingabe haben das Wahrzeichen der Stadt neu belebt und zu einem Ort gemacht, an dem sich sowohl Einheimische als auch Besucher wohl und willkommen fühlen. Ein wahres Beispiel dafür, wie Vision, Entschlossenheit und Liebe zum kulturellen Erbe eine bereichernde Wirkung auf eine Gemeinschaft haben können.
<figure class="wp-block-image size-large"><img decoding="async" width="1024" height="768" data-src="https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-1024x768.jpeg" alt="" class="wp-image-3239 lazyload" data-srcset="https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-1024x768.jpeg 1024w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-300x225.jpeg 300w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-768x576.jpeg 768w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-1536x1152.jpeg 1536w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-2048x1536.jpeg 2048w" data-sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" style="--smush-placeholder-width: 1024px; --smush-placeholder-aspect-ratio: 1024/768;" /><noscript><img decoding="async" width="1024" height="768" src="https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-1024x768.jpeg" alt="" class="wp-image-3239" srcset="https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-1024x768.jpeg 1024w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-300x225.jpeg 300w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-768x576.jpeg 768w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-1536x1152.jpeg 1536w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/01/IMG_6560-2-2048x1536.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></noscript></figure>Zum Jahreswechsel bot das Café im Wasserturm einen Vorgeschmack auf das, was ab Ende Januar 2024 für alle zugänglich sein wird – eine Bereicherung für Cuxhaven und ein Symbol für Neuanfänge.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Frank Langenrost • 20. Mai 2025
Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...
Gesundheit & Soziales • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 17. Mai 2025
Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...
Bau- & Stadtentwicklung • 2 Min. Lesezeit


Presse Mitteilung • 20. März 2025
Neues vom Partnerschaftskomitee Sahlenburg - Theix
Dörte Kronhof-Schwerz übergibt das Steuer des Partnerschaftskomitees Sahlenburg-Theix an Dr. Katrin Hein Dörte Kronhof-Schwerz sieht nach mehr als 14 Jahren den Zeitpunkt gekommen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das...
Bildung & Soziales • 2 Min. Lesezeit