17. Mai 2025
0
Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Bug der Hermine
2 Minuten Lesezeit
Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?
Ein Stück Seefahrtsgeschichte in Not Am Ufer des Schleusenpriels liegt ein Denkmal der besonderen Art: Die „Hermine“, ein 1904 erbauter Gaffelschoner, ist eines der letzten komplett aus Holz gebauten Segelschiffe in Deutschland. Ihre Geschichte führt von der Hamburger Behrens-Werft über Jahrzehnte im Küstenhandel bis nach Schweden – und schließlich zurück nach Deutschland, wo sie in Cuxhaven als maritimes Kulturgut erhalten wurde.
Vom Eis geborgen – in Cuxhaven wiederbelebt Nach Jahrzehnten auf See wurde die „Hermine“ 1979 in Schweden entdeckt – in schlechtem Zustand. 1981 sank sie bei einem frühen Wintereinbruch auf der Elbe, konnte aber geborgen werden. Seitdem ist sie in Cuxhaven beheimatet, wo sie als Denkmal aufgestellt wurde. In den 80er- und 90er-Jahren floss viel ehrenamtliches Engagement in ihre Restaurierung.
Zunehmender Verfall – und politische Bewegung Doch der Zahn der Zeit nagte weiter: Pilzbefall, marodes Holz, morsche Masten. Im Dezember 2022 wurden aus Sicherheitsgründen Masten und Klüverbaum entfernt. Ein Gutachten bestätigte den kritischen Zustand – die Zukunft der „Hermine“ war damit offen.
Im aktuellen Stadtrat machten sich Enak Ferlemann (CDU) und Gunnar Wegener (SPD) deutlich für den Erhalt stark. Die „Hermine“ sei ein identitätsstiftendes Wahrzeichen der Stadtgeschichte und müsse erhalten bleiben.
FDP-Kritik: „Das ist politische Doppelmoral“ Die FDP hingegen übte scharfe Kritik. Öffentliche Gelder in ein jahrelang vernachlässigtes Projekt zu investieren, sei nicht zu rechtfertigen. In der Ratssitzung hieß es sinngemäß: „Gerade die, die jahrzehntelang Verantwortung trugen und weggesehen haben, wollen das Schiff jetzt retten – das ist scheinheilig.“ .
Entscheidung mit Signalwirkung Wie es mit der „Hermine“ weitergeht, bleibt offen. Klar ist: Die Entscheidung über ihren Verbleib wird nicht nur über ein Schiff, sondern auch über den Umgang mit kulturellem Erbe, politischer Verantwortung und öffentlicher Finanzierung in Cuxhaven sprechen.

Redaktion
redaktion@kuestenblick.eu
Mehr aus der Kategorie Bau- & Stadtentwicklung
Alles ansehen

Redaktion • 18. Februar 2025
Spatenstich für neuen Wohnungsbau an der Wernerstraße: Ein Schritt in Richtung bezahlbares Wohnen
Cuxhaven Ein bedeutender Tag für die Wohnraumentwicklung in Cuxhaven: Am heutigen Tag erfolgte der feierliche Spatenstich für ein neues Wohnungsbauprojekt an der Wernerstraße 11, direkt an der B 73. Die...
Bau- & Stadtentwicklung • 2 Min. Lesezeit


Hans Günther Holzer • 6. November 2024
„Nicht realisiertes Lohmsmoor: Ein großer Fehler von SPD, Grünen und der Cuxhavener Wählergemeinschaft“
Herbert Kihm hat am Montag das Amt als Ortsbürgermeister von Sahlenburg abgegeben. Das veranlasste die Redaktion vom „Küstenblick“, ein Gespräch mit Herbert Kihm in seinem Haus in Sahlenburg zu führen....
Bau- & Stadtentwicklung • 5 Min. Lesezeit


Presse Mitteilung • 6. November 2024
Landesbeauftragte Beckmann überreicht Zukunftsregion „Moorregion Elbe-Weser“ zwei Bescheide
Gleich zwei Projekte aus der Zukunftsregion „Moorregion Elbe-Weser“ können sich über Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) freuen: Das „Netzwerk Moorpflege und -bewirtschaftung“, und das Vorhaben...
Bau- & Stadtentwicklung • 4 Min. Lesezeit
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Presse Mitteilung • 20. März 2025
Neues vom Partnerschaftskomitee Sahlenburg - Theix
Dörte Kronhof-Schwerz übergibt das Steuer des Partnerschaftskomitees Sahlenburg-Theix an Dr. Katrin Hein Dörte Kronhof-Schwerz sieht nach mehr als 14 Jahren den Zeitpunkt gekommen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das...
Bildung & Soziales • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 14. März 2025
Der tiefe Fall des Oliver Ebken – eine politische Hinrichtung
Ein Kommentar von Frank Langenrost. Was sich gestern im Rat der Stadt Cuxhaven abspielte, war ein Vorgang ohne Beispiel – nicht nur hier, sondern wohl in ganz Niedersachsen, wenn nicht...
Meinungen • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 14. März 2025
Ebkens erneute Abberufung sorgt für hitzige Debatte
Cuxhaven – Die gestrige Ratssitzung begann, wie viele es erwartet hatten: turbulent. Bereits bis zur Verabschiedung des dritten Tagesordnungspunktes vergingen 90 Minuten – eine Zeitspanne, die an ein komplettes Fußballspiel...
Regionalpolitik • 3 Min. Lesezeit