20. Mai 2025

8

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

Artikelbild

Foto: Helios Klinik Cuxhaven

3 Minuten Lesezeit

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne Einordnung, ohne Gegenstimmen, ohne Kontext. Diese Art der journalistischen Darstellung wirft Fragen auf: Handelt es sich hier noch um objektive Berichterstattung oder um eine gezielte Skandalisierung?

Kritik gibt es durchaus, und diese sollte auch nicht unter den Teppich gekehrt werden. Wo Menschen arbeiten, können Fehler passieren – gerade im komplexen und hochbelasteten Gesundheitssystem. Doch was in der aktuellen Berichterstattung auffällt, ist die selektive Darstellung: Fast ausschließlich kommen negativ betroffene Patientinnen und Patienten zu Wort. Dass Woche für Woche Hunderte Menschen die Klinik zufrieden verlassen, bleibt in den Berichten unerwähnt.

Im Zeitalter des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen ist eine einseitige, oft emotionalisierte Berichterstattung nicht nur problematisch – sie ist gefährlich. Sie trägt dazu bei, das Bild des Pflege- und Klinikpersonals zu verzerren, das täglich unter schwierigen Bedingungen engagierte Arbeit leistet. Ein schlechtes Image kann potenzielle Bewerber abschrecken – mit Folgen, die letztlich allen Patientinnen und Patienten schaden.

Auch ich als Redakteur habe eigene Erfahrungen mit der Helios Klinik Cuxhaven gemacht – positive. Nach einer komplizierten Weber-C-Fraktur wurde mir dort geraten, auf eine Operation zu verzichten. Der konservative Behandlungsansatz, den mein Arzt empfahl, führte zu einem hervorragenden Genesungsverlauf. Die Betreuung war menschlich, kompetent und individuell abgestimmt. Doch über solche Fälle schreibt kaum jemand einen Leserbrief.

Offenbar ist es in Deutschland längst zur Praxis geworden, medizinische Missstände in dramatischer Weise öffentlich zu skandalisieren und Verantwortliche an den Pranger zu stellen. Dabei sollte man nicht vergessen, dass die Helios Klinik über ein besonders strukturiertes und funktionierendes Beschwerdemanagement verfügt. Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten zeigen, dass dieses System effektiv arbeitet und bei Problemen schnelle und zufriedenstellende Lösungen bietet.

Ein Blick nach Bremen zeigt außerdem: Selbst in staatlich organisierten Krankenhäusern kann es zu längeren Wartezeiten oder unzufriedenen Patienten kommen. Der Weser-Kurier berichtet regelmäßig über Kritik an der Versorgung in den vier dortigen Kliniken. Auch dort sind die Herausforderungen des Gesundheitssystems spürbar – und keineswegs auf einzelne Einrichtungen beschränkt.

Medien haben die Aufgabe, Missstände aufzuzeigen – aber ebenso die Verantwortung, differenziert und ausgewogen zu berichten. Es stellt sich die Frage: Was soll mit der aktuellen Form der Berichterstattung bewirkt werden? Wer profitiert von der systematischen Verunsicherung der Bevölkerung?

Ein fairer Journalismus muss beides leisten: Kritik üben, wo sie berechtigt ist – und loben, wo es angebracht ist. Alles andere ist einseitig, unseriös und dem Vertrauen in unser Gesundheitssystem nicht dienlich.

Profilbild

Frank Langenrost

Redakteur & Kolumnist

frank.langenrost@kuestenblick.eu

Mehr aus der Kategorie Gesundheit & Soziales

Alles ansehen
Artikelbild: Herzensprojekt: Cuxhaven Bascats und Aktion Löwenmama unterstützen Kinderstation der Helios Klinik
Profilbild: Presse Mitteilung

Presse Mitteilung17. Februar 2025

Herzensprojekt: Cuxhaven Bascats und Aktion Löwenmama unterstützen Kinderstation der Helios Klinik

Spendenaktion bringt Freude für kranke Kinder Eine **wundervolle Initiative** für den guten Zweck: Die **Aktion Löwenmama** und die **Cuxhaven Bascats** haben sich zusammengeschlossen, um kranken Kindern in der...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Krankenhausreform kommt!
Profilbild: Presse Mitteilung

Presse Mitteilung22. November 2024

Krankenhausreform kommt!

Zustimmung des Bundesrats gibt Planungssicherheit, meint Oliver Lottke. **Lottke: „Wichtiges Signal für Cuxland und Landkreis OHZ“** Der Bundesrat hat heute der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eingebrachten Krankenhausreform zugestimmt. „Das...

Gesundheit & Soziales4 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: FDP bei der Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Hans Günther Holzer

Hans Günther Holzer21. November 2024

FDP bei der Helios Klinik Cuxhaven

Eine Delegation des FDP-Kreisverbandes besuchte die HELIOS Klinik zu einer Informationsveranstaltung. Vorgestellt wurde die Arbeitsweise von drei Abteilungen des Krankenhauses. Zunächst stellte der Leiter des Ausbildungszentrums die Entwicklung dieser Einrichtung...

Gesundheit & Soziales2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.