Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
8. Dezember 2023
0
Anhebung der Hundesteuer ab 1. Januar 2024 beschlossen

2 Minuten Lesezeit
Im Rahmen der letzten Ratssitzung des Rates der Stadt Cuxhaven wurde eine bedeutende Entscheidung bezüglich der Hundesteuer getroffen. Der Rat beschloss dritte Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Cuxhaven.
<h4 class="wp-block-heading" id="h-hintergrund-des-beschlusses">Hintergrund des Beschlusses:</h4>Eine Überprüfung ergab, dass die Hundesteuersätze in Cuxhaven im Vergleich zu anderen großen, selbstständigen und kreisfreien Städten weit unter dem Durchschnitt lagen. Angesichts der angespannten Haushaltslage und der bestehenden Stabilisierungsvereinbarung mit dem Land ist die Stadt Cuxhaven besonders verpflichtet, alle Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen.
<h4 class="wp-block-heading" id="h-anderungen-der-hundesteuersatzung">Änderungen der Hundesteuersatzung:</h4>Die neue Satzung sieht folgende Änderungen vor, die ab dem 1. Januar 2024 gelten werden:
<ul class="wp-block-list"> <li>** Hundesteuersatzung in der Fassung der Zweiten Änderungssatzung (bis 31.12.2023): ** <ul class="wp-block-list"> <li>Für den ersten Hund: 72,00 €</li> <li>Für den zweiten Hund: 108,00 €</li> <li>Für jeden weiteren Hund: 144,00 €</li> <li>Für jeden gefährlichen Hund: 720,00 €.</li> </ul> </li> <li>** Hundesteuersatzung ab dem 1. Januar 2024 (Dritte Änderungssatzung): ** <ul class="wp-block-list"> <li>Für den ersten Hund: 96,00 €</li> <li>Für den zweiten Hund: 144,00 €</li> <li>Für jeden weiteren Hund: 192,00 €</li> <li>Der Steuersatz für gefährliche Hunde bleibt unverändert bei 720,00 €, da dieser bereits über dem Durchschnittssatz der großen selbständigen Städte in Niedersachsen von 682,00 € liegt.</li> </ul> </li> </ul> <h4 class="wp-block-heading" id="h-auswirkungen-der-steuererhohung">Auswirkungen der Steuererhöhung:</h4> <ul class="wp-block-list"> <li>Für Hundehalter mit einem Hund erhöht sich die Steuer um monatlich 2,00 €.</li> <li>Hundehalter mit zwei Hunden zahlen monatlich 5,00 € mehr Hundesteuer.</li> <li>Trotz der Erhöhung liegen die Steuersätze für den ersten und zweiten Hund noch immer unter den Durchschnittssätzen der großen selbständigen Städte Niedersachsens.</li> <li>Die Erhöhung würde zu einem jährlichen Mehrertrag von rund 91.500,00 € führen.</li> <li>Die letzte Anpassung erfolgte zum 01.01.2013. Seither hat die Anzahl der Hunde im Stadtgebiet um rund 800 zugenommen, derzeit sind 3.509 Hunde zur Hundesteuer angemeldet.</li> </ul>
Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Presse Mitteilung • 20. März 2025
Neues vom Partnerschaftskomitee Sahlenburg - Theix
Dörte Kronhof-Schwerz übergibt das Steuer des Partnerschaftskomitees Sahlenburg-Theix an Dr. Katrin Hein Dörte Kronhof-Schwerz sieht nach mehr als 14 Jahren den Zeitpunkt gekommen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das...
Bildung & Soziales • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 14. März 2025
Der tiefe Fall des Oliver Ebken – eine politische Hinrichtung
Ein Kommentar von Frank Langenrost. Was sich gestern im Rat der Stadt Cuxhaven abspielte, war ein Vorgang ohne Beispiel – nicht nur hier, sondern wohl in ganz Niedersachsen, wenn nicht...
Meinungen • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 14. März 2025
Ebkens erneute Abberufung sorgt für hitzige Debatte
Cuxhaven – Die gestrige Ratssitzung begann, wie viele es erwartet hatten: turbulent. Bereits bis zur Verabschiedung des dritten Tagesordnungspunktes vergingen 90 Minuten – eine Zeitspanne, die an ein komplettes Fußballspiel...
Regionalpolitik • 3 Min. Lesezeit