Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
12. November 2023
0
Filmkritik: „Mord oder Watt? Ebbe im Herzen“ – Eine verkappte Werbung für Bremerhaven

3 Minuten Lesezeit
- Foto: Radio Bremen | Christine Schroeder *
„Mord oder Watt? Ebbe im Herzen“ lief in der ARD am Freitag und springt als Krimikomödie in die Bresche, doch entfaltet sich schnell zu einer verkappten Ode an Bremerhaven. Der Film lässt keine Gelegenheit aus, die Hafenstadt in bestem Licht zu präsentieren, was bei Zuschauern, die mit der Gegend nicht vertraut sind, zu einem verzerrten Bild führen kann – sie könnten fälschlicherweise annehmen, Bremerhaven besitze einen malerischen Strand.
Im Zentrum der Handlung steht Tim Seebach, verkörpert durch einen Schauspieler, dessen Ruhm als TV-Kommissar „Lux“ sich in Arroganz verwandelt hat. Die Rückkehr zu seinen Wurzeln und die unerwartete Ermittlung im Todesfall seiner Mutter könnten eine ideale Bühne für Charakterentwicklung und Spannung bieten. Stattdessen wird der Zuschauer Zeuge, wie Tim sich in die Ermittlungen der resoluten Polizeihauptkommissarin Wiebke Tönnessen einmischt – ein Szenario, das mehr verspricht, als es letztendlich hält.
Die Nebenfiguren, wie der Wattkutschen-Fahrer Erik und die grummelige Nachbarin Frau Jessen, dienen als Spiegel für Tims Eitelkeiten und sollen ihm die norddeutsche Bodenständigkeit vor Augen führen. Doch anstatt diese kulturellen Kontraste zu nutzen, um die Geschichte zu bereichern, bleiben sie flach und vorhersehbar.
Die Kritik, dass der Film nach den ersten 20 Minuten an Zugkraft verliert, lässt vermuten, dass die Versprechen von Humor und Herzlichkeit nicht eingelöst werden. Stattdessen scheint der Film in seiner eigenen Inszenierung von Bremerhaven als einem schönen Ort verhaftet zu sein, was die Frage aufwirft, ob die Komödie dem visuellen Cuxhaven zum Opfer gefallen ist.
Die Umbenennung von Cuxhaven in „Bremerhaven – Westerfledt“ und die Betonung der Schönheit des Ortes lassen den Film als gigantische Werbung für Bremerhaven erscheinen, eine Tatsache, die das Filmerlebnis für manche trüben könnte.
In der Endabrechnung liefert „Mord oder Watt? Ebbe im Herzen“ eher eine flache Komödie als einen mitreißenden Kriminalfall. Trotz der großartigen Werbung für Bremerhaven mangelt es dem Film an jener erzählerischen Tiefe und jenem Witz, die für eine bleibende Wirkung beim Publikum sorgen könnten.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Presse Mitteilung • 20. März 2025
Neues vom Partnerschaftskomitee Sahlenburg - Theix
Dörte Kronhof-Schwerz übergibt das Steuer des Partnerschaftskomitees Sahlenburg-Theix an Dr. Katrin Hein Dörte Kronhof-Schwerz sieht nach mehr als 14 Jahren den Zeitpunkt gekommen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das...
Bildung & Soziales • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 14. März 2025
Der tiefe Fall des Oliver Ebken – eine politische Hinrichtung
Ein Kommentar von Frank Langenrost. Was sich gestern im Rat der Stadt Cuxhaven abspielte, war ein Vorgang ohne Beispiel – nicht nur hier, sondern wohl in ganz Niedersachsen, wenn nicht...
Meinungen • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 14. März 2025
Ebkens erneute Abberufung sorgt für hitzige Debatte
Cuxhaven – Die gestrige Ratssitzung begann, wie viele es erwartet hatten: turbulent. Bereits bis zur Verabschiedung des dritten Tagesordnungspunktes vergingen 90 Minuten – eine Zeitspanne, die an ein komplettes Fußballspiel...
Regionalpolitik • 3 Min. Lesezeit