Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
6. Februar 2024
0
Grüne Oasen über Cuxhavens Dächern

2 Minuten Lesezeit
Foto: Bundesverband GebäudeGrün e.V.
Stadt fördert Dach- und Fassadenbegrünungen
Die Stadt Cuxhaven setzt ein weiteres Zeichen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels und fördert ab sofort Dach- und Fassadenbegrünungen. Die Entscheidung des Rates der Stadt, eine Förderrichtlinie zu erlassen, unterstreicht das Engagement für umweltfreundliche Maßnahmen und nachhaltiges städtisches Leben.
Diese grünen Installationen bieten nicht nur einen effektiven sommerlichen Hitzeschutz, sondern verbessern auch die Wärmedämmung im Winter. Darüber hinaus tragen sie zur Bindung von CO2 und Feinstaub aus der Luft bei, fördern die Starkregenvorsorge und schaffen wertvolle Lebensräume für Vögel und Insekten. Grüne Dächer und Fassaden sind somit nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch essentiell für das Wohlbefinden von Mensch und Umwelt.
Um die Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen zu unterstützen, hat die Stadt Cuxhaven eine Förderrichtlinie erstellt. Die Förderung gilt für die fachgerechte Anlage von Dach- und Fassadenbegrünungen an Wohn- und Gewerbebauten im gesamten Stadtgebiet. Pro Quadratmeter werden maximal 20 Euro und pro Maßnahme maximal 4.000 Euro gefördert. Detaillierte Informationen zu den Bestimmungen sind in der Richtlinie enthalten, die auf der offiziellen Website der Stadt Cuxhaven abrufbar ist (<a href="https://www.cuxhaven.de/klima-and-nachhaltigkeit/dach-und-fassadenbegruenung.html">Dach- und Fassadenbegrünung – Klima & Nachhaltigkeit – Cuxhaven</a>). Ab sofort können interessierte Bürgerinnen und Bürger Förderanträge stellen. Der Antragsprozess ist ebenfalls auf der städtischen Website veröffentlicht. Zusätzlich bietet das städtische <a target="_blank" rel="noreferrer noopener" href="https://gruendachkataster.cuxhaven.de/#s=startscreen">Gründachkataster</a> interessante Informationen rund um Dach- und Fassadenbegrünungen. Der Link zum Kataster ist auch auf der Website hinterlegt und ermöglicht Interessierten, die Eignung ihres eigenen Daches für eine Begrünung zu prüfen.
Für Fragen und weiterführende Informationen steht die Stadtverwaltung gerne unter der E-Mail-Adresse <a href="mailto:Foerderung.Dachbegruenung@cuxhaven.de">Foerderung.Dachbegruenung@cuxhaven.de</a> zur Verfügung. Die Stadt Cuxhaven freut sich über das Interesse und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an dieser zukunftsweisenden Initiative für eine grünere und nachhaltigere Stadt.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Presse Mitteilung • 20. März 2025
Neues vom Partnerschaftskomitee Sahlenburg - Theix
Dörte Kronhof-Schwerz übergibt das Steuer des Partnerschaftskomitees Sahlenburg-Theix an Dr. Katrin Hein Dörte Kronhof-Schwerz sieht nach mehr als 14 Jahren den Zeitpunkt gekommen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das...
Bildung & Soziales • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 14. März 2025
Der tiefe Fall des Oliver Ebken – eine politische Hinrichtung
Ein Kommentar von Frank Langenrost. Was sich gestern im Rat der Stadt Cuxhaven abspielte, war ein Vorgang ohne Beispiel – nicht nur hier, sondern wohl in ganz Niedersachsen, wenn nicht...
Meinungen • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 14. März 2025
Ebkens erneute Abberufung sorgt für hitzige Debatte
Cuxhaven – Die gestrige Ratssitzung begann, wie viele es erwartet hatten: turbulent. Bereits bis zur Verabschiedung des dritten Tagesordnungspunktes vergingen 90 Minuten – eine Zeitspanne, die an ein komplettes Fußballspiel...
Regionalpolitik • 3 Min. Lesezeit