Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
9. August 2023
0
Keine optimale Bildungsumgebung für viele Grundschüler in Cuxhaven

3 Minuten Lesezeit
Die Grundschulen in Cuxhaven gehen innovative Wege, um eine zeitgemäße Bildungsumgebung für ihre Schülerinnen und Schüler zu schaffen. In Zusammenarbeit mit der angesehenen Beratungsfirma Dr. Garbe, Lexis & von Berlepsch haben die Schulen der Stadt ihre Raumplanung überdacht und an die Anforderungen der modernen Bildung angepasst.
Mit dem Ziel, optimale technische, räumliche und sicherheitsrelevante Standards zu entwickeln, hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Cuxhaven bereits im Juli 2022 eine Arbeitsgruppe zur Schulentwicklung gegründet. Diese Arbeitsgruppe legte den Grundstein für eine zukunftsorientierte Raumplanung an den Grundschulen.
Im Zuge dieses Prozesses wurde im Dezember 2022 vom Stadtrat eine außerplanmäßige Mittelbereitstellung beschlossen, um eine externe Beratungsfirma einzubeziehen. Die Experten von Dr. Garbe, Lexis & von Berlepsch erhielten den Auftrag, eine umfassende Raumanalyse durchzuführen und ein Raumprogramm zu entwickeln, um die künftigen räumlichen Anforderungen der Grundschulen zu ermitteln.
Im Februar dieses Jahres begutachtete Frau von Berlepsch in enger Kooperation mit den Schulleitungen, der Verwaltung und den in den Schulen untergebrachten Horten die vorhandenen Räumlichkeiten. Dabei flossen nicht nur die aktuellen Gegebenheiten, sondern auch die pädagogischen Konzeptionen und perspektivischen Flächenbedarfe mit ein.
Die von der Beratungsfirma erstellte Raumanalyse wurde im Mai 2023 der Arbeitsgruppe zur Schulentwicklung sowie den Schulleitungen präsentiert. Diese bildet die Grundlage für das Raumprogramm, das in intensiver Abstimmung mit der Verwaltung erarbeitet wurde.
Das Raumprogramm orientiert sich an den wesentlichen Funktionsflächen wie Klassenräumen, Differenzierungsräumen, Inklusionsräumen, Mehrzweckräumen, Lehrerzimmern, Büros, Mensa und mehr. Es dient als Richtlinie, um Handlungsbedarfe an den Schulen zu erkennen.
Die Resultate der Raumanalyse zeigen besonders an der Abendrothschule, der Gorch-Fock-Schule und der Süderwisch-Schule dringenden Handlungsbedarf auf. Für Schulen wie die Altenbrucher Schule, die Grodener Schule, die Franzenburger Schule, die Manfred-Pelka-Schule und die Ritzebütteler Schule wird hingegen weniger Handlungsbedarf gesehen.
Die nun vorliegende Raumanalyse und das Raumprogramm bilden die Basis für die weitere Entwicklung der Schulstandorte. Gemeinsam mit den Schulen und unter Einbeziehung der Arbeitsgruppe Schulentwicklung sollen schulspezifische Raumkonzepte erarbeitet werden.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Presse Mitteilung • 20. März 2025
Neues vom Partnerschaftskomitee Sahlenburg - Theix
Dörte Kronhof-Schwerz übergibt das Steuer des Partnerschaftskomitees Sahlenburg-Theix an Dr. Katrin Hein Dörte Kronhof-Schwerz sieht nach mehr als 14 Jahren den Zeitpunkt gekommen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das...
Bildung & Soziales • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 14. März 2025
Der tiefe Fall des Oliver Ebken – eine politische Hinrichtung
Ein Kommentar von Frank Langenrost. Was sich gestern im Rat der Stadt Cuxhaven abspielte, war ein Vorgang ohne Beispiel – nicht nur hier, sondern wohl in ganz Niedersachsen, wenn nicht...
Meinungen • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 14. März 2025
Ebkens erneute Abberufung sorgt für hitzige Debatte
Cuxhaven – Die gestrige Ratssitzung begann, wie viele es erwartet hatten: turbulent. Bereits bis zur Verabschiedung des dritten Tagesordnungspunktes vergingen 90 Minuten – eine Zeitspanne, die an ein komplettes Fußballspiel...
Regionalpolitik • 3 Min. Lesezeit