Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
24. Oktober 2023
0
Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst

3 Minuten Lesezeit
Foto: vesseltracker.com
<h1 class="wp-block-heading" id="h-am-fruhen-dienstagmorgen-24-oktober-2023-gegen-5-uhr-ist-es-zu-einer-schiffskollision-in-der-deutschen-bucht-gekommen-etwa-12-seemeilen-22-kilometer-sudwestlich-der-insel-helgoland-und-17-seemeilen-31-kilometer-nordostlich-der-insel-langeoog-stiessen-die-frachtschiffe-polesie-und-verity-zusammen-das-havariekommando-hat-die-gesamteinsatzleitung-ubernommen">** Am frühen Dienstagmorgen, 24. Oktober 2023, gegen 5 Uhr, ist es zu einer Schiffskollision in der Deutschen Bucht gekommen. Etwa 12 Seemeilen (22 Kilometer) südwestlich der Insel Helgoland und 17 Seemeilen (31 Kilometer) nordöstlich der Insel Langeoog stießen die Frachtschiffe „Polesie“ und „Verity“ zusammen. Das Havariekommando hat die Gesamteinsatzleitung übernommen. **</h1> <figure class="wp-block-image"><img decoding="async" data-src="https://www.seenotretter.de/fileadmin/_processed_/5/c/csm_2023-10-24_Kollision_in_der_Nordsee-HERMANN-MARWEDE_9fa7a0e5c2.jpg" alt="" src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" class="lazyload" /><noscript><img decoding="async" src="https://www.seenotretter.de/fileadmin/_processed_/5/c/csm_2023-10-24_Kollision_in_der_Nordsee-HERMANN-MARWEDE_9fa7a0e5c2.jpg" alt=""/></noscript></figure>Der Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE der DGzRS-Station Helgoland koordiniert die Suche der Vermissten vor Ort.
Das Havariekommando geht derzeit davon aus, dass die „Verity“ infolge der Kollision gesunken ist. Ein Mensch konnte aus dem Wasser gerettet werden und wird medizinisch versorgt. Mehrere weitere Menschen werden derzeit vermisst. Die Suche nach den Schiffbrüchigen läuft. Zahlreiche Schiffe sind dazu im Einsatz. Die „Polesie“ ist schwimmfähig. Sie hat 22 Menschen an Bord.
An der Suche beteiligt sind derzeit die <a href="https://www.seenotretter.de/crews-stationen/rettungsflotte/46-meter-seenotrettungskreuzer" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE</a> (<a href="https://www.seenotretter.de/crews-stationen/deutsche-bucht-helgoland">Station Deutsche Bucht/Helgoland</a>) und <a href="https://www.seenotretter.de/crews-stationen/rettungsflotte/231-meter-seenotrettungskreuzer#c5446" target="_blank" rel="noreferrer noopener">BERNHARD GRUBEN</a>(<a href="https://www.seenotretter.de/crews-stationen/hooksiel">Station Hooksiel</a>) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), der Notschlepper „Nordic“, der Lotsentender „Wangerooge“, das Wasserschutzpolizeiboot „Sylt“ sowie ein SAR-Hubschrauber „Sea King“ der Deutschen Marine.
Der Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE koordiniert derzeit die Suche vor Ort. Auf dem Weg zur Unfallstelle sind außerdem der <a href="https://www.seenotretter.de/crews-stationen/rettungsflotte/28-meter-seenotrettungskreuzer#c5634" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER</a> (<a href="https://www.seenotretter.de/crews-stationen/cuxhaven">DGzRS, Station Cuxhaven</a>), die ATAIR (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie), das Mehrzweckschiff MELLUM (Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung) sowie das Wasserschutzpolizeiboot W 3.
Das Havariekommando lässt das Seegebiet zudem vom Sensorflugzeug DO228 überfliegen, um weitere Erkenntnisse zu erhalten. Das Kreuzfahrtschiff IONA ist im Seegebiet und unterstützt die Suche. An Bord der IONA können auch Personen medizinisch versorgt werden; es befinden sich Ärzte an Bord. Weiteres medizinisches Personal bringt das Havariekommando per Helikopter zur Unfallstelle.
Im Seegebiet herrschen Windstärken mit sechs Beaufort bei einer See von drei Metern.
Die „Verity“ [Länge: 91 m, Breite 14 m, Flagge: Vereinigtes Königreich] war auf dem Weg von Bremen nach Immingham in Großbritannien, die „Polesie“ [Länge: 190 m, Breite 29 m, Flagge: Bahamas] fuhr von Hamburg nach La Coruña in Spanien.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Redaktion • 25. Juni 2025
Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...
Politik & Verwaltung • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 20. Mai 2025
Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...
Gesundheit & Soziales • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 17. Mai 2025
Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...
Bau- & Stadtentwicklung • 2 Min. Lesezeit