Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
25. August 2023
0
Mobile, kostenlose Schadstoffsammlung ab Montag (28.08.2023) im Landkreis unterwegs

2 Minuten Lesezeit
Foto: Pressestelle Landkreis Cuxhaven / Firma Karl Meyer
Ab dem 28. August 2023 wird die mobile Schadstoffsammlung der Abfallwirtschaft des Landkreises Cuxhaven unterwegs sein und wohnortnah den Bürgerinnen und Bürgern eine Entsorgungsmöglichkeit für ihre schadstoffhaltigen Abfälle bieten. Informationen über die Orte und Haltestellen finden sich im Abfuhrkalender 2023, in der Abfall-App des Landkreises Cuxhaven sowie <a href="https://deref-gmx.net/mail/client/oZfr3xyKw68/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.landkreis-cuxhaven.de%2Findex.php%3FLa%3D1%26object%3Dtx%2C3189.3979.1%26kuo%3D2%26sub%3D0" target="_blank" rel="noreferrer noopener">auf der Webseite des Landkreises Cuxhaven</a>.
Die Firma Karl Meyer fährt ab Montag, den 28.08.2023 92 Standorte im Landkreis (ohne Stadt Cuxhaven) an, um eine ortsnahe Abgabe von gefährlichen Haushaltschemikalien, Lösungsmitteln, Pflanzen- und Holzschutzmitteln, Klebstoffen, Lösungsmitteln sowie Lacken und Farben auf Basis organischer Lösungsmittel zu ermöglichen. Die Übergabe muss direkt an die Mitarbeitenden der Entsorgungsfirma erfolgen, damit sie eventuell Fragen zum Inhalt stellen können. Schadstoffreste sind unvermischt, möglichst in Originalverpackungen oder fest verschlossenen, unzerbrechlichen Behältern abzugeben. Die Annahme ist auf haushaltsübliche Mengen begrenzt.
Nicht angenommen werden Wandfarben auf Wasserbasis. Diese enthalten keine Schadstoffe mehr; Farbreste können ausgehärtet in der Restmülltonne und die Verpackung in den Gelben Sack entsorgt werden. Altöl wird nur bis zu einer Menge von 0,5 Liter angenommen. Für gebrauchtes Mineralöl gibt es geeignete Rücknahmesysteme an den Verkaufsstellen.
** Annahme von Elektrokleingeräten <br> **Auch Elektrokleingeräte (Kantenlänge bis 30 cm), Batterien (bei Auto und Motorradbatterien max. drei Stück aus Altbeständen; keine Pfanderstattung), Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Schadstoffmobil angenommen.
Die Kosten für die Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle aus privaten Haushalten sind bereits in den allgemeinen Abfallgebühren enthalten. Für Sie fallen somit keine weiteren Gebühren an.
Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet die Abfallberatung. Telefon 04721 / 66 1990 oder 66 2525, <a href="mailto:abfallberatung@landkreis-cuxhaven.de" target="_blank" rel="noreferrer noopener">abfallberatung@landkreis-cuxhaven.de</a>.
Foto: © Firma Karl Meyer

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Presse Mitteilung • 20. März 2025
Neues vom Partnerschaftskomitee Sahlenburg - Theix
Dörte Kronhof-Schwerz übergibt das Steuer des Partnerschaftskomitees Sahlenburg-Theix an Dr. Katrin Hein Dörte Kronhof-Schwerz sieht nach mehr als 14 Jahren den Zeitpunkt gekommen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das...
Bildung & Soziales • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 14. März 2025
Der tiefe Fall des Oliver Ebken – eine politische Hinrichtung
Ein Kommentar von Frank Langenrost. Was sich gestern im Rat der Stadt Cuxhaven abspielte, war ein Vorgang ohne Beispiel – nicht nur hier, sondern wohl in ganz Niedersachsen, wenn nicht...
Meinungen • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 14. März 2025
Ebkens erneute Abberufung sorgt für hitzige Debatte
Cuxhaven – Die gestrige Ratssitzung begann, wie viele es erwartet hatten: turbulent. Bereits bis zur Verabschiedung des dritten Tagesordnungspunktes vergingen 90 Minuten – eine Zeitspanne, die an ein komplettes Fußballspiel...
Regionalpolitik • 3 Min. Lesezeit