Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

6. März 2024

0

Neue Webseite für den Nordseeküsten-Radweg

Artikelbild

3 Minuten Lesezeit

Foto: RadlerInnen auf dem Nordseeküsten-Radweg: © Florian Trykowski

  • Interessierte Radfahrende können sich nun online über den deutschen Streckenabschnitt des Radfernwegs informieren. *

Die neue Webseite zum deutschen Streckenabschnitt des Nordseeküsten-Radwegs ist online. Unter <a href="http://www.nordseekuesten-radweg.de/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">www.nordseekuesten-radweg.de</a> können interessierte Radler und Radlerinnen sich jetzt gebündelt an einem Ort über den Routenverlauf und die einzelnen Etappen, die Regionen und deren Highlights sowie Gastronomie und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand informieren – und erhalten ganz nebenbei hilfreiche Tipps für die perfekte Radreise. Die neue digitale Plattform ist außerdem auch auf Englisch unter <a href="http://www.northseacycleroute.de/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">www.northseacycleroute.de</a> verfügbar. 

„Dass nun erstmalig alle Informationen zum Nordseeküsten-Radweg zentral auf einer Webseite zusammenlaufen und durch die Mehrsprachigkeit der Seite für Gäste aus aller Welt zugänglich sind, ist großartig“ freut sich Projektleiterin Marie von Borstel von Cuxland-Tourismus. 

Nach dem erfolgreichen Projektabschluss im Dezember 2023 wird die Koordinierungsstelle ab 2024 fortgeführt. Die Kooperationspartner sind die Nordsee-Tourismus-Service GmbH und Holstein Tourismus e.V. aus Schleswig-Holstein sowie der Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. und die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH aus Niedersachsen. Der Landkreis Cuxhaven mit Cuxland[1]Tourismus wird die Koordinierungsstelle weiterhin federführend betreuen. Gemeinsam sollen zukünftig Marketingideen entwickelt werden, um die Aufmerksamkeit für den Nordseeküsten[1]Radweg zu erhöhen. 

Hintergrund des Projektes war, das Interesse der Radfahrenden stärker auf den ca. 930 Kilometer langen deutschen Streckenabschnitt des Nordseeküsten-Radwegs zu lenken, welcher Teil der internationalen North Sea Cycle Route ist. Im Rahmen des EU-Programms „INTERREG II C“ wurde diese von 1998 bis 2006 aufgebaut und führt auf ca. 7.050 Kilometern durch Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, die Niederlande, Belgien, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Die North Sea Cycle Route gilt als längster Radfernweg der Welt. In Deutschland ist dieser unter dem Routennamen „Nordseeküsten-Radweg“ oder auch D-Route 1 bekannt und Teil des Radnetzes Deutschland. Im Jahr 2021 haben sich Die Nordsee GmbH, die Nordsee-Tourismus-Service GmbH, der Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V., Holstein Tourismus e.V. und der Landkreis Cuxhaven/ Cuxland-Tourismus für ein zweijähriges Projekt zusammengeschlossen, welches im Rahmen des Förderprogramms zum Ausbau und zur Erweiterung des Radnetzes Deutschland vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wurde. Die Kosten beliefen sich auf knapp 190.000 Euro, wobei die Förderquote bei 75 % lag. Ziel der Kooperation war es, eine zentrale Plattform zu erstellen, wo einheitliche und gebündelte Informationen zum Nordseeküsten-Radweg dargestellt werden können, um die Bekanntheit des Radfernweges zu steigern sowie eine dauerhafte Marketingkooperation aufzubauen.

<figure class="wp-block-image size-large"><img fetchpriority="high" decoding="async" width="1024" height="768" src="https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/03/0F2EC281-153A-415A-80BA-11563CA423DE-1-1024x768.jpeg" alt="" class="wp-image-3744" srcset="https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/03/0F2EC281-153A-415A-80BA-11563CA423DE-1-1024x768.jpeg 1024w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/03/0F2EC281-153A-415A-80BA-11563CA423DE-1-300x225.jpeg 300w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/03/0F2EC281-153A-415A-80BA-11563CA423DE-1-768x576.jpeg 768w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/03/0F2EC281-153A-415A-80BA-11563CA423DE-1-1536x1152.jpeg 1536w, https://kuestenblick.eu/wp-content/uploads/2024/03/0F2EC281-153A-415A-80BA-11563CA423DE-1-2048x1536.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>

Foto Team Cuxland-Tourismus: Das Team vom Cuxland-Tourismus (von links nach rechts): Marie von Borstel (Projektleitung Nordseeküsten-Radweg), Stefanie John von Zydowitz (Destinations- und Projektmanagement) und Christine Brandt (Leitung Cuxland-Tourismus) © Landkreis Cuxhaven

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.