Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

21. März 2024

0

rad+bus.STATION in Bad Bederkesa erhält WLAN, Fahrradbügel und Reparaturstation

Artikelbild

3 Minuten Lesezeit

Die rad+bus.STATION an der Moor-Therme ist Dreh- und Angelpunkt für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Bad Bederkesa – mit Anschluss an die Buslinie 525 in Richtung Bremerhaven, die hier stündlich verkehrt, und ans Anrufsammeltaxi. Hier können Einwohnerinnen und Einwohner ihre Fahrräder sicher und trocken abstellen und bei Bedarf die Akkus ihrer E-Bikes laden. Um den Mobilitätspunkt noch attraktiver zu machen, haben sich die Stadt Geestland und der Landkreis Cuxhaven etwas Besonderes einfallen lassen.

In den vergangenen Wochen wurde in dem Bereich zwischen der rad+bus.STATION und dem Eingang zum Adventuregolf-Platz fleißig gewerkelt. Auf der ehemaligen Grünfläche haben die Handwerker einen Fahrradabstellplatz geschaffen – mit drei Fahrradbügeln und einer Reparaturstation mit Aufhänge-Vorrichtung für Zweiräder, Luftpumpe und Werkzeug für einfache Reparaturen.

Weit weniger auffällig ist die technische Neuerung auf dem Dach der rad+bus.STATION: eine WLAN-Antenne, die dafür sorgt, dass umstehende Passanten jederzeit Zugang zum Internet haben. Wer das Angebot nutzen will, wählt über die WLAN-Einstellungen seines Smartphones die Verbindung „Openspot“ aus und surft dann kostenlos im Netz. So können zum Beispiel Fahrgäste an der Bushaltestelle die Wartezeit überbrücken.

„Eine so gut ausgebaute Umstiegshaltestelle würde ich mir in allen Gemeinden des Landkreises wünschen. Sie macht den direkten Umstieg vom Fahrrad auf den Bus viel attraktiver“, freut sich Jasmin Weißbrodt, Fachgebietsleiterin Förderung, strategische Entwicklung und Mobilität beim Landkreis Cuxhaven. „So erhöhen wir den Anreiz, häufiger den ÖPNV zu nutzen.“ Geestlands Bürgermeisterin Gabi Kasten ergänzt: „Unser Ziel ist es, nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum konsequent und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Die Aufwertung der rad+bus.STATION ist vor diesem Hintergrund ein kleiner, aber wichtiger Baustein.“

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 29.000 Euro. 50 Prozent davon kommen aus einem Fördertopf des Landkreises, der für Maßnahmen zur Verbesserung des ÖPNV gedacht ist. Die andere Hälfte trägt die Stadt Geestland.

  • Foto: Freuen sich über den neuen Fahrradabstellplatz neben der rad+bus.STATION (von links): Thomas Kuberski (Ortsbürgermeister), Jasmin Weißbrodt (Landkreis Cuxhaven), Gabi Kasten (Bürgermeisterin), Ludwig Augenthaler (Stadt Geestland) und Beke Dahl (Touristinfo). Foto: Stadt Geestland *
Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.