Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

13. Dezember 2023

0

Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche auf der Nordsee nach vermisstem Fischer

Artikelbild

2 Minuten Lesezeit

Foto: DGzRS

** Auf der Nordsee weit nordwestlich der Insel Helgoland koordinieren die Seenotretter seit der Nacht zu Mittwoch, 13. Dezember 2023, eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Besatzungsmitglied eines Fischkutters. Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sowie zahlreiche weitere Schiffe und zwei Hubschrauber suchen ein Seegebiet rund 60 Seemeilen (mehr als 110 Kilometer) westlich der nordfriesischen Insel ab. **

Gegen 0.20 Uhr erhielt die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, die Meldung, dass auf einem 24 Meter langen Fischkutter (Flagge: Vereinigtes Königsreich von Großbritannien und Nordirland) ein Mann der achtköpfigen Besatzung über Bord gestürzt ist. Im Einsatzgebiet herrschen östliche Winde um neun Beaufort und vier bis fünf Meter Seegang bei einer Wassertemperatur von zehn Grad Celsius.

Die Seenotretter leiteten sofort eine groß angelegte Suche ein. Daran beteiligten sich im Revier fahrende Handels- und Behördenschiffe, ein Forschungs- und ein Kreuzfahrtschiff sowie seitens der DGzRS selbst die Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER/derzeit Station Helgoland, ERNST MEIER-HEDDE/Station Amrum, THEO FISCHER/derzeit Station Nordstrand und PIDDER LÜNG/Station List. Zum Einsatzleiter (On-Scene Co-ordinator, OSC) bestimmte die Rettungsleitstelle See der DGzRS zunächst einen Autotransporter. Aus der Luft beteiligten sich ein deutscher Such- und Rettungshubschrauber des Typs „Sea Lion“ der Marineflieger sowie ein dänischer Such- und Rettungshubschrauber an der Suche.

Nach stundenlangem nächtlichen Einsatz in sehr schlechtem Wetter wurden die vier Rettungseinheiten der DGzRS am Morgen durch andere Fahrzeuge abgelöst. Im Suchgebiet sind derzeit unter anderem das Fischereischutzboot „Meerkatze“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als OSC, der Notschlepper „Nordic“ sowie einige Handelsschiffe und Fischereifahrzeuge. Außerdem wird die „Sea Lion“ der Marineflieger das von der Rettungsleitstelle See der DGzRS berechnete und mehrfach aktualisierte Suchgebiet am Vormittag ein weiteres Mal absuchen.

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.