Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
2. August 2024
0
Von der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schiffdorf in die eigene Werkstatt

3 Minuten Lesezeit
Foto: Landkreis Cuxhaven
- Horst Uecker aus Beverstedt, der Leiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schiffdorf, geht Ende Juli 2024 in den Ruhestand und wird sich nun noch intensiver seinem Hobby widmen. *
Nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Lehre zum KFZ-Mechaniker im Jahr 1978 besuchte Horst Uecker im Jahr 1982 den KFZ-Meisterlehrgang an der Meisterschule in Heide. Von 1978 bis 2008 arbeitete Horst Uecker in einer Auto-Vertragswerkstatt in Bexhövede, zunächst als Geselle und später als Werkstattmeister, bevor er im Jahr 2008 als KFZ- Mechaniker beim Landkreis Cuxhaven begann zu arbeiten. Im Oktober 2011 wurde Horst Uecker Leiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schiffdorf.
Die offizielle Verabschiedung im Kreishaus fand am 28. Mai 2024 unter Anwesenheit von Personalfachbereichsleiter Mathias Nordenholz, Landrat Thorsten Krüger, Horst Uecker, Bereichsleiter für Bevölkerungsschutz Hendrick Wohlers und dem Bereichsleiter für Ordnung & Verkehr Detlef Merz (v.l.n.r.) statt.
„Nach vielen Jahren engagierten Wirkens verabschieden wir unseren geschätzten Kollegen Horst Uecker in den wohlverdienten Ruhestand. Als Kreisschirmmeister hat er die Feuerwehrtechnische Zentrale in Schiffdorf maßgeblich geleitet und geprägt. Durch seinen unermüdlichen Einsatz, seine gradlinige Art und sein herausragendes Fachwissen war er bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr stets hochgeschätzt. Wir danken ihm von Herzen für seine langjährige Treue und seinen unermüdlichen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt“, so der Bereichsleiter Hendrick Wohlers zum Abschied von Horst Uecker.
** Horst Uecker widmet sich nun seiner Museumsflotte **
„Ich habe einige Autos und Traktoren, die gefahren werden wollen“, so Uecker freudig zu den Plänen in seinem Ruhestand. Weiter meint er: „Den ersten Wagen habe ich mir mit 19 Jahren gekauft. Mein zweiter Wagen ist nunmehr seit 43 Jahren in meinem Besitz. Das ist nachhaltig!“ Wenn er an die Jahre beim Landkreis zurückdenkt, dann meint er, ist er immer gerne zur Arbeit gekommen und es hat ihm immer viel Spaß gemacht. Nun freut er sich darauf, sich seiner Leidenschaft zu den Oldtimern widmen zu können.
Ein kleiner Auszug aus der Museumsflotte von Horst Uecker: Tracktor MAN B 18 A Bj. 1957; VW-Bus T3 MTW in Original Zustand Bj. 1985; NSU RO 80 Bj 1977 seit 1980 in seinem Besitz und vorne ein Wolf Rasenmäher mit der Besonderheit des Kreiskolbgenmotors (Sachs Wankel)

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Frank Langenrost • 20. Mai 2025
Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...
Gesundheit & Soziales • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 17. Mai 2025
Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...
Bau- & Stadtentwicklung • 2 Min. Lesezeit


Presse Mitteilung • 20. März 2025
Neues vom Partnerschaftskomitee Sahlenburg - Theix
Dörte Kronhof-Schwerz übergibt das Steuer des Partnerschaftskomitees Sahlenburg-Theix an Dr. Katrin Hein Dörte Kronhof-Schwerz sieht nach mehr als 14 Jahren den Zeitpunkt gekommen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das...
Bildung & Soziales • 2 Min. Lesezeit