Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

23. Februar 2024

0

Wirtschaftsförderung nominiert Firma Sitte aus Hagen für Unternehmenswettbewerb

Artikelbild

3 Minuten Lesezeit

Jedes Jahr nominiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Cuxhaven nur ein Unternehmen aus dem Kreisgebiet für eine besondere Auszeichnung: der „Große Preis des Mittelstandes“ gilt als besonders renommierter Preis für die mittelständische Wirtschaft. Seit 29 Jahren wird er von der Oskar-Patzelt-Stiftung aus Leipzig verliehen – seit über 20 Jahren nominiert der Landkreis Cuxhaven Unternehmen für diesen Preis. Seitdem gab es zahlreiche „Preisträger“ und sogar „Premier-Sieger“ (Auszeichnungen für wiederholte Gewinner) im Landkreis.

In diesem Jahr schickt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Cuxhaven die Elektrotechnik-Firma „Dipl. -Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG “ ins Rennen. Um zu siegen, muss ein Unternehmen in fünf Kategorien erfolgreich sein: Gesamtentwicklung des Unternehmens, Maßnahmen zur Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe. Insgesamt wurden für den Wettbewerb in diesem Jahr etwa 5000 Unternehmen aus ganz Deutschland nominiert.

„Wir sind überzeugt, dass die Firma Sitte trotz starker Konkurrenz eine gute Chance hat, in die Spitzengruppe vorzustoßen“, erklärt Katja Link, Bereichsleiterin Wirtschaftsförderung die Nominierung. Inhaber Dr. Bernd Sitte, Seniorchef Herbert Sitte und das gesamte Unternehmensteam nehmen diese Herausforderung gerne an. „Es ist sehr erfreulich, dass mit der Firma Sitte erstmals ein Unternehmen aus Hagen im Bremischen bei diesem Wettbewerb stellvertretend für alle hiesigen mittelständischen Unternehmen den nördlichsten Landkreis Niedersachsens vertritt“, betont Bürgermeister Andreas Wittenberg.

Die heutige „Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG“ wurde 1971 in Garlstedt gegründet und hat sich besonders seit dem Umzug ins Hagener Gewerbegebiet Bramstadt 1976 stark entwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen an über 30 Standorten rund 1000 Mitarbeitende. Erst im Januar 2024 hatte Sitte die Auszeichnung „Top 20 Arbeitgeber in der Kategorie Elektronik“ des Magazins „Stern“ erhalten. Die Bramstedter Firma ist stark im Schiffbau vertreten, insbesondere auch bei der Elektroinstallation von Kreuzfahrtschiffen.

„Eine besondere Herausforderung, vor allem hier im ländlichen Raum, ist die Fachkräfte-Gewinnung“, erklärt Dr. Bernd Sitte. 

Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Monate. Zunächst werden von zwölf regionalen Jurys die Antworten der Firmen gesichtet. Unternehmen, die diese erste Hürde genommen haben, erhalten Ende Juni eine Urkunde mit Glückwunsch zum Erreichen der sogenannten „Jurystufe“. Anschließend werden diese „Firmen der engeren Wahl“ bewertet und die Jury entscheidet im Sommer, wer Finalist (fünf Kandidaten) und letztendlich einer der drei Preisträger werden soll. Der Preis wird im September in Düsseldorf verliehen.

** Foto ** (v. l.): Kerstin Heins (Wirtschaftsförderung Landkreis Cuxhaven), Christoph Lübken (Geschäftsführer Sitte Schaltanlagen), Katja Link (Leiterin der Wirtschaftsförderung), Firmengründer Herbert Sitte, Bürgermeister Andreas Wittenberg, Geschäftsführer Dr. Bernd Sitte und Markus Blenkers (Wirtschaftsförderung Landkreis Cuxhaven) bei der Betriebsbesichtigung (Quelle: Landkreis Cuxhaven)

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.